Informationen
Christian Imboden, Schreiner in Zermatt, fertigt die Kissen selber aus regionalem Arvenholz.
Nach 2 Jahren sollte das Kissen mit frischen Spänen gefüllt werden.
Die alten Späne verteilen jedoch noch über längere Zeit einen angenehmen Duft für ihren Wohnraum oder können für Mottenkissen in ihrem Kleiderschrank verwendet werden.
Das Liegen auf dem Arvenkissen benötigt eine kurze Gewöhnungszeit. Wer das Schlafen auf einem konventionellen Kissen bevorzugt, legt das Kissen neben den Kopf.
Gesünder schlafen mit Arvenduft
Herzschonend
Wissenschaftlich erwiesen: Wer Arvenduft einatmet, kann seine Herzfrequenz täglich um 3500 Schläge senken. Dies entspricht einer Stunde Herzarbeit – pro Tag!
Weniger Schnarchen
In Studien nachgewiesen: Der Duft des Arvenholzes wirkt sich positiv auf das Schnarchproblem aus.
Schlaffördernd
Kinder und Erwachsene schlafen tiefer dank den ätherischen Ölen im Arvenholz!
Vitalisieren
Man steht entspannter und ausgeruhter auf, der Körper erholt sich besser.
Produkt
Kontakt
Susanne Imboden
Uferweg 7
3920 Zermatt
Email: arvenkissen@zermatt-line.ch
Telefon: +41 (0)76 471 55 62